
Werden Sie Teil spannender Projekte
Wau! Der Rudelreport
Anfang 2025 begann eine einmalige Projektreihe im Bereich Haustiermarktforschung in Kooperation mit pet (Dähne Verlag):
Basierend auf regelmäßigen Studien (z.B. Onlinebefragungen, qualitative Marktforschung, usw.) gibt es ca. alle drei bis vier Monate neue spannende Einblicke in die Welt deutscher Haustierhalter - die Ihnen dann zur Verfügung stehen oder an denen Sie sich von Beginn an beteiligen können.
Bereits verfügbar sind die Ergebnisse einer umfassenden Onlinebefragung von über 1.000 Hundehaltern. In dieser Studie wurden viele grundlegende Themen untersucht, angefangen von Sorgen und Nöten im Rahmen der Hundehaltung bis hin zur Nutzung verschiedener Produkte. Es wurden dabei nicht nur Fakten beleuchtet, sondern auch emotionale Aspekte, z.B. welche Emotionen beim Kauf von Hundeprodukten eine Rolle spielen.
Der Report und zwei themenbezogene Special Editions sind bereits erhältlich.
Ausgehend von den Ergebnissen des ersten Rudelreports werden in Q2 im Rahmen des zweiten Rudelreports nun einige Themen vertieft sowie neue Themen untersucht, z.B. die Reaktion der Halter auf die aktuelle politische und weltwirtschaftliche Situation. Wird auch im Bereich der Hundehaltung gespart?
Zudem werden die Nutzung von Trends sowie das Einkaufsverhalten detaillierter beleuchtet. Neu ist, dass sich bei dieser Befragung auch Unternehmen der Heimtierbranche beteiligen und eigene Fragen mit einbringen können. Bis ca. Ende Mai 2025 ist das möglich.
Weitere Infos zum zweiten Rudelreport gibt es hier.
Haustiermarktforschung: Die Bausteine
Ihre Vorteile
Was haben Sie davon? Was unterscheidet unsere Studien von anderen?

Qualität & Repräsentativität
Die Stichproben der quantitativen Befragungen sind repräsentativ für Hundehalter. Es wird kein Umfragelink im Internet verbreitet. Somit nehmen hier nicht nur die besonders Interessierten teil.
Teilnehmer für qualitative Projekte werden durch ein ausführliches Screening ermittelt.

Zeitnahe & marketingrelevante Insights
Erste Ergebnisse gibt es immer schon ca. drei Wochen nach der jeweiligen Datenerhebung. Die Insights, z.B. die Entwicklung von Personas, sind in hohem Maße relevant für Marketing und Kommunikation und können sofort genutzt werden.

Hohe Flexibilität für Sie als Kunden
Die verschiedenen Möglichkeiten der Beteiligung sowie die unterschiedlichen Reports ermöglichen Ihnen, ein maßgeschneidertes Output zu erhalten - fast wie bei einer (wesentlich teureren) Adhoc-Studie
Interessant für Futtermittelhersteller Heimtierzubehörhersteller Hundeschulen Pet Care Unternehmen Anbieter von Tierkrankenversicherungen Für alle, die neugierig sind, wie Hundehaltung 2025 aussieht


Das ist der Rudelreport 2025/1:
-
Umfangreiche Onlinebefragung von n=1.117 Hundehaltern in Deutschland über das horizoom-Panel. Durchführung im Februar 2025.
-
Der Fragebogen bestand aus Fragen zu Fakten rund um Halter, Hund und Hundehaltung sowie zu psychologischen Themen (Details s.u.).
-
Die Ergebnisse sind nun in einem umfangreichen Report mit vielen Analysen und liebevollen Details dargestellt.
-
Darüber hinaus gibt es noch je eine Special Edition zum Thema "Produktnutzung & Einkauf" sowie für Hundeschulen /-trainer.
-
Zusätzlich können Sie aber auch weitere Detailauswertungen beauftragen, die Sie interessieren, z.B. ob sich das Einkaufsverhalten oder die Produktnutzung für bestimmte von Ihnen gewählte Subgruppen unterscheidet.
Inhalte des Gesamtreports
Inhalte des Gesamtreports im Überblick
-
Fakten rund um den Halter, den Haushalt und den Hund: Soziodemografie des Halters, Merkmale und "Persönlichkeit" des Hundes, weitere Infos zur Hundehaltung, Hundeerziehung und -training etc.
-
Produktnutzung und -kauf: Bekanntheit und Nutzung innovativer Produktkategorien, Dienstleistungen und Trends, Fütterung und Zahnpflege, monatliche Ausgaben, Nutzung von Einkaufsstätten, Informationsverhalten, Nutzung digitaler Medien und Produkte, wichtigste Produkteigenschaften bei Hundezubehör, u.v.m.
-
Psychologische Insights: Motive und Einstellungen assoziiert mit der Hundehaltung, emotionale Kauftreiber bei Hundezubehör, Belastungsfaktoren der Hundehaltung.
-
Plus: Clusteranalyse zur Identifikation von Kundensegmenten sowie Darstellung der wichtigsten Ergebnisse für Boomer, Gen X, Gen Y und Gen Z.
-
In Special Editions gibt es jeweils einen Fokus auf einem bestimmten Thema (siehe Produktbeschreibung im Shop).
Zusätzliche Sonderanalysen
Soweit es die Datenbasis zulässt, können Sie weitere Analysen beauftragen, z.B:
-
Splits
-
Analyse von Zusammenhängen
-
Unterschiede zwischen verschiedenen Gruppen
Selbstverständlich werden diese Ergebnisse dann nur Ihnen zur Verfügung gestellt.
Ihre Themen sind nicht dabei? Kein Problem!
Wir führen regelmäßig verschiedene Studien durch (quantitativ und qualitativ). Sie können sofort für die nächste Befragung mit an Bord kommen und diese in den Fragebogen aufnehmen lassen. Möglich sind neben "normalen" Fragen an Hundehalter auch z.B.:
-
Werbemitteltests (Werbemittelkriterien für Anzeigen, Landing Pages, Claims, usw.)
-
Markenprofile für Ihre Marke und/oder die der Wettbewerber
-
Beurteilung von Produktideen usw.

Neugierig auf WEitere mÖgliche Fragen?
...sehen Sie nach, was sich hinter den Fotos versteckt. Die dargestellten Fragestellungen können bei Interesse für Sie als Sonderauswertung beantwortet werden.


Was sind differenzierte Insights für die Top 5 Rassen?


Gibt es Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeit der Halter und der Nutzung bestimmter Produkte?


Welcher Haltertyp spart am ehesten und warum?


Wie gehen Halter mit niedrigem Einkommen mit stiegenden Kosten um?


Haben Halter in der Stadt andere Bedürfnisse und Ansprüche als Halter auf dem Land?


Korrelieren Persönlichkeits-merkmale des Halters mit denen ihres Hundes?


Welche Inhalte von Hundetrainings haben das größte Potenzial?


Mit welchen Produkten kompensieren Halter ggf. schwieriges Verhalten der Hunde?


Welche regionalen Unterschiede gibt es (z.B. beim Kaufverhalten)?


...und was sind Ihre Fragen?
:-)
Das ist drin
Gewinnen Sie einen ersten Eindruck von der Art, wie die Ergebnisse der Rudelreports aufbereitet sind. Natürlich ist das nur eine kleine Auswahl an Folien.




PRESSEMITTEILUNGEN
Aktuell in Vorbereitung: Befragung Rudelreport 2
Derzeit wird die nächste repräsentative Hundehalterbefragung geplant, und es gibt noch etwas Platz im Fragebogen für Ihre Fragen. Sie können ab sofort buchen. Annahmeschluss ist Ende Mai, Ergebnisse gibt es dann schon ab Ende Juni!
Geplant sind die folgenden Themenschwerpunkte (Sie können aber auch andere Themen beauftragen!):
-
Kaufverhalten im Detail
-
Wahrnehmung verschiedener Produktnamen und Bildwelten
-
Nutzung von Trends und Barrieren in der Nutzung neuer Produkte
-
Reaktionen auf die politische und wirtschaftliche Situation
Eine Preisliste bekommen Sie über den folgenden Link:
Anschließend wird es ein ebenfalls sehr spannendes qualitatives Projekt geben: Einen zweiwöchigen "Ethnoblog", der über diesen Zeitraum tiefere Einblicke in den Alltag ausgewählter Hundehalter ermöglicht. Der Ethnoblog ist eine Art Onlineforum, allerdings mit vielen technischen und methodischen Möglichkeiten wie dem Einspielen von Aufgaben, Fragebögen, Uploadmöglichkeit für die Teilnehmer, Live-Chats u.v.m.
Die Fragen bestimmen Sie mit! Möglich sind z.B.:
-
Handlingtest für bestimmte Produkte
-
Ausführliche Werbemitteltests
-
Tagebuch zu bestimmten Themen
-
Dokumentation des Einkaufsverhaltens u.v.m.
Die Beteiligungsmöglichkeiten sind für Sie als Auftraggeber limitiert, da lediglich drei Partner involviert sein können. Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne!

Kontakt
Dipl.-Psych, Grafikdesignerin und Dosenöffner für Breezy und Rudi.
Seit 2007 Spürnase für Marken, Kunden und Kaufverhalten.
+49 - (0)123 - 809 702 8
+49 - (0)171 - 69 72 85 5
